Bald ist es soweit: Der Hamburg Marathon steht an. Wisst ihr schon, was ihr vor dem Rennen frühstücken werdet? Erfahrene Sportler*innen wissen, dass die perfekte Ernährung genau so wichtig wie das Training ist. Wir haben mal rausgefunden, was diese schnellen Frauen vor dem Marathon essen.
Wer vor dem Lauf zu viel isst, läuft mit einem Ziegel im Bauch. Wer zu wenig isst, riskiert einen gefährlichen Kräfteeinbruch. Essen am Marathontag ist eine Kunst für sich – und jede Läuferin und jeder Läufer sollte schon im Training ausprobieren, was man am besten verträgt. Wichtig ist auch, früh genug aufzustehen und zu essen. Experten empfehlen, etwa 3 bis 4 Stunden vor dem Start zu frühstücken. Solltet ihr dann kurz vor dem Lauf noch Hunger bekommen, könnt ihr ein paar Bissen von einer Banane nehmen, sagt Laufkoch Detlef Rahrt vom Haspa Marathon Hamburg.
Was aber essen Spitzensportler*innen? Hier kommt ein wenig Food-Inspiration von gestandenen Marathon-Profis:
Sabrina Mockenhaupt, 45- fache Deutsche Meisterin, Marathon-PB 2:26:21
View this post on Instagram
Eine Woche vor dem Marathon: Saltin-Diät
Sonntags habe sie den letzten langen Lauf gemacht und danach nur sehr wenig Kohlenhydrate gegessen – etwa 5 bis 10 Prozent, erzählt Mocki in der Monday Motivation Rubrik des Haspa Marathons Hamburg. Sie habe nur noch Fisch und Fleisch und gute Kohlenhydrate wie Möhren gegessen. Mittwoch habe sie dann noch eine Trainingseinheit im Renntempo gemacht und danach wieder Kohlenhydrate gegessen. Das habe sich wie ein „Boost“ angefühlt, sagt Sabrina. Bei Kohlenhydraten achte sie aber stets auf gute Qualität – sprich nicht Weizenprodukte wie normale Pasta essen, sondern eher auf Süßkartoffeln setzen.
Am Marathontag: Getreidepower
„Früher habe ich noch Brötchen gegessen, heute setze ich auf Haferflocken“, sagt Sabrina. Die Milch dazu lässt sie bewusst weg, um ihre Verdauung nicht zu belasten.
Shalane Flanagan, Siegern New York City Marathon 2017, 4-fache Olympiateilnehmerin, Marathon-PB 2:21:14
View this post on Instagram
US-Amerikanerin Shalane Flanagan hat nicht nur mehrere Landesrekorde über Langstrecken aufgestellt, sie ist auch eine Kochbuchautorin. Gemeinsam mit Ernährungsexpertin Elyse Kopecky hat sie ein Rezeptbuch für Menschen mit einem aktiven Lebensstil herausgegeben: „Run fast, Eat slow“. Schnell laufen, langsam essen steckt voller leckerer Rezepte – besonders beliebt sind die Superhero-Muffins der Marathonläuferin. Das Buch kann man zum Beispiel bei Thalia bestellen.
Am Wettkampftag schwört sie wie Sabrina auf Haferflocken, verreit sie gegenüber Today USA. Die Haferflocken peppe sie mit Bananen, Mandelmilch, einer Prise Salz, Beeren , Honig und Zimt auf.
Andrea Diethers, Hamburger Meisterin, Marathon-PB 2:44:24
View this post on Instagram
Andrea ernährt sich schon seit Jahren vegan und fühlt sich dadurch viel fitter als vor der Ernährungsumstellung. Auf Milch zu verzichten, sei ihr am schwersten gefallen, aber mittlerweile vermisse sie nichts mehr, sagt sie auf ihrem Blog. Das isst vor einem Lauf typischerweise frühstückt:
„Zum Frühstück liebe ich Müsli mit Amaranth, Nüssen und Obst in Sojamilch, dazu eine Prise Zimt“.
Hier kann man noch ein „Essen am Marathontag“-Spezial auf der Haspa Marathon Hamburg Seite nachlesen.