Dr. Andrea Diethers: Marathon-Mama in Bewegung

By 23. Mai 2019 Allgemein

Andrea Diethers gehört zu den besten Marathon-Läuferinnen Hamburgs. Sie ist aber nicht nur eine sehr schnelle Läuferin, sondern auch promovierte Bio-Chemikerin. Seit März 2019 hat sie neben dem Doktor noch einen Titel: Mama in Bewegung. Wie geht es ihr damit? Hier erzählt sie es:

Andrea Diethers

Andrea Diethers ist wieder am Laufen.

Am 14. März 2019 jam sie zur Welt: Naja Ila, die kleine Tochter von Dr. Andrea Diethers und Jan Erik Kruse. Seitdem ist Andreas Leben nicht mehr so, wie es war. Die Geburt beschreibt Andrea auf Instagram als den „besten Tag ihres Lebens“ – obwohl es auch sehr schmerzhaft gewesen sei.

„Jede Mutter ist für mich eine Superheldin“, sagt Andrea.

 

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Runner & mom 🥰 (@andreadiethers) on

Eine Art Heldin war Andrea auch schon vor der Geburt ihres ersten Kindes.
2015 lief sie bei ihrem ersten Marathon 2:44:24 Stunden und wurde auf Anhieb Hamburger Meisterin. Mit einem Lächeln flog sie 2015 über die Ziellinie des Haspa Marathons Hamburg.Die lokale Laufszene war begeistert. Schmerzen und Freude lagen auch damals für sie sehr eng beieinander.

Seitdem ist viel passiert.

Die promovierte Bio-Chemikerin ist für ihren Arbeitgeber Asics von Hamburg nach Neuss gezogen. Von dort aus hat sie als Asics-Botschafterin im Team der „Asics Frontrunner“ die Welt bereist und viel erlebt. Nach der Geburt ihrer Tochter will sie wieder dort ansetzen: Schon wenige Wochen nach der Entbindung schnürt sie wieder die Laufschuhe. Auch den Haspa Marathon Hamburg im April diesen Jahres hat sie verfolgt. Es war die Strecke ihres sportlichen Durchbruchs. Wenn sie sich heute den Marathon anschaut, dann fiebert sie mit:

„Es kribbelt im ganzen Körper – am liebsten wäre ich auch gelaufen. Der Hamburg Marathon ist eine einzigartige Erfahrung: die Stimmung ist genial, die Route wunderschön und die Organisation perfekt“, sagt Andrea. Und sie ist sich sicher: „Irgendwann werde ich wieder an der Startlinie stehen.“

Noch immer hat der Marathon in der Hansestadt für Andrea eine besondere Bedeutung:

„Der Hamburg Marathon wird mir immer positiv in Erinnerung bleiben, da es mein erster und bis heute schnellster Marathon war. Meine ganze Familie und viele Freunde haben mitgefiebert und nach dem erfolgreichen Finish mit mir gefeiert. Ich hatte in dem Jahr gut trainiert und der Marathon war die Belohnung für die vielen harten Trainingsstunden“, sagt Andrea. Wenn sie daran zurückdenke, mache es sie immer noch sehr glücklich.
Andrea Diethers zählt zu den besten Läuferinnen Hamburgs.

Andrea Diethers zählt zu den besten Läuferinnen Hamburgs.

Die Glücksmomente, die sie in ihrer Karriere als Läuferin erlebt hat, haben vielleicht auch dazu beigetragen, dass sie nach der Geburt ihrer Tochter schnell wieder zurück in die Laufschuhe wollte. Dabei hat sie stets auf ihren Körper gehört. Den letzten Lauf vor der Geburt hat Andrea etwa einen Monat vor dem Termin absolviert:

„Mein Körpergefühl hat mir zu diesem Zeitpunkt gesagt, dass ich nicht mehr laufen möchte. Ich war auch in so einem Schneckentempo unterwegs, dass es sich nicht mehr wie Laufen angefühlt hat. Ich habe nicht mal geschwitzt – ich wollte mich einfach nicht mehr anstrengen und das war für mich der richtige Moment aufzuhören“, erinnert sich Andrea.

Wie ging es nach der Geburt weiter?
„Nach der Geburt habe ich viel Beckenbodentraining gemacht. Als ich dann das Go von meinem Physio hatte, habe ich den ersten Lauf sechs Wochen nach der Geburt gemacht (am 24. April 2019). Das war ein Mix aus zwei Minuten laufen, dann eine Gehpause und dann wieder langsam laufen. Mittlerweile bin ich schon wieder ganz gut im Training“, sagt Andrea.

Wie hat sich das erste Lauftraining nach dem Baby angefühlt?
„Toll! Endlich wieder laufen. Ich habe es genossen, meinen Körper wieder so bewegen zu können. Auch wenn es inklusive Gehpause nur 30 Minuten waren. Und ich habe deutlich  gemerkt, dass ich unfit geworden bin. Ich habe mich beim Laufen schwer gefühlt. Durch das fehlende Training und die Schwangerschaft habe ich an Gewicht zugenommen (was gut und einfach natürlich ist) und viel von meiner Muskulatur verloren. Das finde ich aber nicht so schlimm, durch gutes Training kommt die Form wieder zurück.“ Beim Formaufbau wird Andrea von Coach Tobias Heinze unterstützt. „Er weiß genau, welches Training mich voran bringt“, sagt die frischgebackene Mama.

Welche sportlichen Ziele liegen an?

Das nächste Ziel ist ein Lauf über 10 Kilometer in London. „Generell gehe ich nun erst einmal auf die kürzere Distanz. Ich trainiere nun wieder mehr und strukturierter“, sagt Andrea. Ob sie bald wieder in Hamburg läuft? „Ich habe noch kein konkretes Ziel“, so die Läuferin.“Aber auf den Köhlbrandbrückenlauf hätte ich Lust.“

Der größte Brückenlauf Deutschlands über das Hamburger Wahrzeichen, die Köhlbrandbrücke, findet jedes Jahr am 3. Oktober statt. Der Lauf ist 12 Kilometer lang. Auch von diesem Rennen dürfte Andrea noch viele positive Erinnerungen haben – immerhin hält sie dort seit 2015 den Streckenrekord.

  • Mehr Geschichten aus dem Leben einer jungen Läufermama erfahrt ihr auf Andreas Blog.
  • Auf  der neuen Webseite von Andrea Diethers erfahrt ihr alles über ihre bisherigen Laufabenteuer rund um die ganze Welt.